
Die nächste Herausforderung für unsere Brandenburgligamänner!
Mit dem Werderaner FC wartet am Samstag der Tabellenzweite auf den Aufsteiger. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Unser Trainer Thorsten Beck hat eine besondere Stärke der Gastgeber ausgemacht: „Sie stellen momentan die beste Defensive – und das sagt alles über ihre Stabilität und Qualität aus. Für uns bedeutet das, dass wir jede noch so kleine Torchance konsequent nutzen müssen. Effektivität wird sicherlich der Schlüssel zum Erfolg sein.“
Worauf kommt es bei der Eintracht an? Thorsten Beck: „Wir müssen uns auf unsere eigenen Stärken besinnen. Das heißt: erneut kompakt stehen, gemeinsam verteidigen und mit voller Leidenschaft auftreten. Wenn wir als geschlossene Einheit agieren, können wir auch gegen ein starkes Team wie Werder unsere Momente im Spiel erzwingen. Diese Phasen gilt es dann mutig zu nutzen und das Spiel so lange wie möglich in unsere Richtung zu lenken.“
Was Thorsten Beck zuversichtlich stimmt: „Die Mannschaft hat in der Woche sehr gut trainiert, ist topmotiviert und glaubt an ihre Chancen. Wir sind auswärts noch ungeschlagen – und das wollen wir natürlich bleiben. Unser Ziel bleibt weiterhin klar: Punkt für Punkt gegen den Abstieg kämpfen, als Team alles investieren und vielleicht wieder für eine Überraschung sorgen.“
DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUM SPIEL
Der Gegner: Aktuell auf Platz 2. Die letzten drei Spiele alle mit 1:0 gewonnen, zuletzt gegen den BSC Preußen Blankenfelde-Mahlow.
Die Bilanz: Negativ. 16 Duelle seit 2005, 4 Siege, 4 Unentschieden, 8 Niederlagen.
Und sonst so? Die Serie hält! Die letzte Auswärtsniederlage kassierte die Eintracht am 9. November 2024 mit 1:3 beim FC Eisenhüttenstadt…
Du hast noch nicht den Sonntags-Newsletter des SCEMZ abonniert?
Melde Dich hier an!
Die neuesten Nachrichten erhältst Du am schnellsten über unseren WhatsApp-Kanal!